MODUL 1

ENGLISH ACADEMIC WRITING:
THE GROUND RULES OF WRITING WELL (BASISMODUL)

Der Workshop ist in drei Schwerpunkte unterteilt. Am Anfang steht die Reflexion über den Charakter der englischen Sprache. Die Besonderheiten des Englischen haben entscheidende Konsequenzen mit Blick auf das, was einen guten Schreibstil ausmacht. Anhand von Formulierungsbeispielen aus der Praxis wird herausgearbeitet, worin sich ein deutscher akademischer Text idealtypisch von einem angelsächsischen unterscheidet. Ausgehend von den typischen Schwierigkeiten, vor denen deutschsprachige Autoren und Autorinnen beim Verfassen englischsprachiger Texte stehen, zeigen wir den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in Form leicht handhabbarer Leitlinien Wege auf, wie sich solche Probleme vermeiden lassen.

Im zweiten Schwerpunkt werden diese Erkenntnisse in praktischen Übungen und beim eigenen Schreiben zur Anwendung gebracht. Allen Teilnehmenden bekommen ausführlich Gelegenheit, das neue Wissen mit Unterstützung des Trainerteams anzuwenden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten wiederholt individuelles Feedback zu ihren Texten.

Der dritte Schwerpunkt ist darauf ausgerichtet, die Teilnehmenden mit Ressourcen und Hilfsmitteln vertraut zu machen, die sie auch über den Workshop hinaus dabei unterstützen, ihr eigenes Schreiben abwechslungsreicher und ansprechender zu gestalten. Neben einschlägiger weiterführender Literatur stellen wir auch verschiedene Recherchestrategien und elektronisch gestützte Vertiefungsmethoden vor.

MODUL 2

ACADEMIC WRITING:
PRODUCING AN ACADEMIC PAPER IN THE SOCIAL SCIENCES AND HUMANITIES

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieses Modul baut auf dem Basis-Workshop „English Academic Writing“ auf. Im Zentrum stehen dabei sowohl der allgemeine Gesamtaufbau eines englischsprachigen wissenschaftlichen Artikels wie auch ein detaillierter Blick auf die typische Struktur seiner einzelnen Teile. Ziel ist, den Teilnehmenden eine klare Vorstellung zu vermitteln, worauf es bei den einzelnen Teilen eines wissenschaftlichen Textes ankommt, wie diese Bausteine intern organisiert sind, welche Elemente an welcher Stelle einzuordnen sind und welche Zeitformen und spezifischen sprachlichen Mittel in welchen Zusammenhängen typischerweise verwendet werden. Wir legen darüber hinaus besonderen Wert darauf, dass sich die Teilnehmenden beim Verfassen ihrer eigenen Texte ihrer zentralen Botschaft und des Hauptargumentationsstrangs bewusst sind und diese klar ausarbeiten. Es geht kurz gefasst um strukturelle Klarheit in Aufbau und Argumentation als Ergänzung zur unabdingbaren sprachlichen Klarheit (Modul I und III).

Anhand disziplinspezifischer Texte werden alle Aspekte eingehend analysiert und für das eigene Schreiben erschlossen. Der Workshop bietet den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, mit Hilfe des Trainerteams skizzenhaft an Teilen eines eigenen wissenschaftlichen Artikels zu arbeiten.

Der Workshop ist als zweitägige Veranstaltung konzipiert (2 x 8 Unterrichtsstunden). Um intensives Arbeiten, Diskussion und das Eingehen auf die individuellen Arbeiten und Fragen zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnehmenden auf zehn begrenzt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat.

MODUL 3

ENGLISH ACADEMIC WRITING
FOLLOW-UP SESSIONS

Dieses Modul schließt unmittelbar an das Modul 1 bzw. Modul 2 an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in 4-6-wöchigen Abständen zu 3-stündigen (3 Zeitstunden / 4 Unterrichtsstunden) Treffen in Kleingruppen eingeladen. In Gruppen von bis zu fünf Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird  jeder und jedem Einzelnen die Möglichkeit eingeräumt, Teile aus laufenden Arbeiten vorzustellen und zu besprechen.

Die Anzahl und Terminabfolge der Follow-up Sessions kann nach dem Bedarf der Teilnehmenden bzw. der ausrichtenden Einrichtung flexibel festgelegt werden. Auch dieses Modul kann in Präsenz oder online durchgeführt werden.

MODUL 4

Individuelles Schreibcoaching

Neben unseren Workshops bieten wir auch individuelle Unterstützung oder Unterstützung für sehr kleine Gruppen an. Diese Formate werden in Absprache mit Ihnen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Das kann eine oder mehrere Trainingseinheiten an Ihrem Arbeits- oder Wohnort umfassen oder auch über digitale Kommunikation online (Zoom oder ähnliches) oder telefonisch erfolgen. Den Teilnehmenden wird ein ausführliches Skript zu Aspekten des wissenschaftlichen Schreibens auf English zur Verfügung gestellt sowie Hinweise auf nützliche Ressourcen, Hilfsmittel und weiterführender Literatur. Nach erfolgreicher Teilnahme kann ein Zertifikat ausgestellt werden.
Falls ein solches individuelles Coaching-Format eher Ihren Bedürfnissen entspricht, setzen Sie sich gerne mit uns
in Verbindung.

MODUL 5

GETTING PUBLISHED IN ENGLISH

Um ein breites internationales Publikum zu erreichen, ist das Veröffentlichen in englischsprachigen Zeitschriften und bei englischsprachigen Verlagen unerlässlich geworden. Dies ist besonders für Nachwuchswissenschaftler- und -wissenschaftlerinnen, die sich erst noch im akademischen Betrieb etablieren wollen, von großer Bedeutung. Dieses Modul richtet sich vor allem an die Gruppe der Promovierenden und Neupromovierten, die mit den Gepflogenheiten im englischsprachigen Raum (US, UK) noch nicht vertraut sind. Hier führen wir in die Unterschiede bei der Publikation von Dissertationen in Deutschland und in englischsprachigen Ländern ein und zeigen Optionen für die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf, sei es in Buchform, als Zeitschriftenartikel oder digital. Dabei wird deutlich gemacht, dass es nicht allein um Handlungswissen geht (Was muss ich tun?), sondern dass man sich auch über die Frage der eigenen Publikationsstrategie (Was will ich erreichen?) klar werden sollte.

Dieses Modul umfasst 4 Unterrichts- bzw. 3 Zeitstunden in Präsenz oder online und wird in Vortragsform mit ausreichend Raum für Nachfragen und Diskussion durchgeführt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein ausführliches Skript und abschließend ein Zertifikat, das die Teilnahme dokumentiert.